Wartungshandbücher für Ihr Lastenfahrrad

Für die Lebensdauer Ihres Fahrrads ist es wichtig, dass Sie Ihr Fahrrad regelmäßig reinigen und pflegen. Mindestens zweimal im Jahr. Einmal als Vorbereitung für den Frühling/Sommer und einmal als Vorbereitung für den Herbst/Winter. In diesem Zusammenhang sollten Sie auch einen Service-Check des Fahrrads bei Ihrem Vertragshändler durchführen lassen.

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Fahrrad immer genügend Luft in den Reifen hat (siehe maximaler Reifendruck auf der Seite des Reifens) und prüfen Sie, ob Ihre Bremsen richtig funktionieren. Sie müssen effizient und schnell bremsen. Das Fahrrad sollte sich beim Bremsen nicht nach rechts oder links drehen.

Im Winter sollten Sie darauf achten, dass Sie Ihr Fahrrad häufig waschen und schmieren. Das nasse Wetter und das Streusalz setzen Ihrem Fahrrad sehr zu. Im Allgemeinen ist es am besten, wenn Ihr Fahrrad im Trockenen steht. Stellen Sie Ihr Fahrrad also immer unter einem Dach, unter einem Regenschutz oder in einem Fahrradkeller ab. Nehmen Sie den Akku nach Möglichkeit immer mit ins Haus. Lagern Sie einen Akku niemals über einen längeren Zeitraum bei Frost.

Wie Sie Ihr Fahrrad waschen

Wenn Sie Ihr Fahrrad waschen müssen, verwenden Sie niemals einen Hochdruckreiniger oder ein anderes Wasserverteilgerät mit Druck. Spülen Sie Ihr Fahrrad stattdessen mit einem Gartenschlauch oder einer Gießkanne ab. Anschließend können Sie die besonders schmutzigen Stellen, z.B. den Rahmen um die Kette herum, mit einer für Fahrräder geeigneten Reinigungsflüssigkeit einsprühen.Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um den letzten Schmutz zu entfernen. Für den Rest des Fahrrads können Sie eine milde Flüssigseife verwenden. Spülen Sie das Fahrrad nach der Verwendung von Seife und anderen Reinigungsmitteln immer gründlich ab, insbesondere die Räder und die Stellen, an denen sich die Bremsen befinden (entfernen Sie Bremsstaub).

Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Wasser über die Batterie, den Batteriekasten, das Steuergerät und die elektrischen Teile gießen. Verwenden Sie stattdessen ein Tuch und wischen Sie den Kunststoff damit ab. Wenn Ihre Kette stark verschmutzt ist, verwenden Sie einen Kettenreiniger, um altes Öl und Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, die Kette nach der Verwendung des Kettenreinigers gründlich abzuspülen.

Lassen Sie das Fahrrad nach dem Waschen trocknen oder verwenden Sie ein Baumwolltuch, um das Fahrrad danach abzuwischen. Wenn Sie sich die Reinigung beim nächsten Mal erleichtern möchten, gibt es verschiedene Sprays, die Sie nach dem Waschen des Fahrrads verwenden können. Das Spray bringt eine Membran am Rahmen des Fahrrads an, mit der sich der Schmutz bei der nächsten Wäsche leichter entfernen lässt.

Während des Winters kann es von Vorteil sein, das Fahrrad mit lauwarmem Wasser abzuspritzen. Dadurch wird das Streusalz vom Fahrrad abgespült, so dass es den Rahmen und die Teile nicht abnutzt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie stellen Sie das Fahrrad an einem frostsicheren Ort auf, zum Beispiel in einer Garage. Dann sind Sie sicher, dass die Teile des Fahrrads nach dem Kontakt mit dem Wasser nicht einfrieren.

SCHMIERUNG IHRES FAHRRADES

Nachdem Sie Ihr Fahrrad gewaschen haben, sollten Sie es immer schmieren. Die Kette ist das wichtigste Element, das geschmiert werden muss. Verwenden Sie immer ein Öl, das für eine Fahrradkette bestimmt ist. Seien Sie besonders gründlich, wenn Sie den Kettenreiniger verwenden. Hier wurde die schützende Schicht des Kettenöls entfernt, daher ist es wichtig, dass diese wieder gründlich geschmiert wird. Achten Sie auch darauf, ein Kettenöl zu wählen, das für die jeweilige Jahreszeit geeignet ist. Im Winter ist es ratsam, die Kette etwas häufiger zu schmieren.

BITTE BEACHTEN SIE: Verwenden Sie niemals das Produkt W40, das entfettend wirkt.

Streusalz ist im Allgemeinen sehr rau für die beweglichen Teile des Fahrrads. Daher ist es wichtig, dass Sie auch daran denken, Ihre Gangschaltung und Zahnräder zu schmieren. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihr Fahrrad den ganzen Winter über einsatzbereit ist, sollten Sie die beweglichen Teile schmieren. Teile wie Kette, Ritzel, Bremsarme und Gangschaltung mindestens einmal pro Woche. Wenn Sie Ihr Fahrrad besonders pflegen möchten, können Sie alle Aluminium-, Chrom- und Stahlteile mit einer säurefreien Vaseline schmieren. So vermeiden Sie jegliche Oxidation der Metalle.

WARTUNG DES FAHRRADES

Nachdem Sie Ihr Fahrrad gewaschen und geschmiert haben, ist es wichtig, dass Sie einige Kontrollen an Ihrem Fahrrad durchführen.

Vergewissern Sie sich, dass der Reifendruck an Ihrem Fahrrad so ist, wie er sein sollte. Sie finden den richtigen Reifendruck Ihres Fahrrads auf der Seite des Reifens. Wenn das Fahrrad richtig aufgepumpt ist (knapp unter dem Maximalwert), kann dies helfen, Reifenpannen zu vermeiden und bei einem Fahrrad mit Elektroantrieb ist der richtige Reifendruck wichtig, um die Reichweite des Elektrofahrrads zu erhöhen. Wenn der Reifen Risse hat oder abgenutzt ist, sollten Sie den Reifen ersetzen, den Sie hier kaufen können: https://amladcykler.com/product-category/cargo-bike-parts/?v=0ecbf9426bcf

Es ist auch wichtig, dass Sie überprüfen, ob Ihre Bremsen wirksam sind und schnell bremsen. Wenn Ihr Fahrrad über eine Fußbremse verfügt, sollte das Hinterrad bei einer Vollbremsung kurz blockiert werden. Die Handbremsen Ihres Fahrrads sollten gut greifen, wenn Sie bremsen, ohne dass der Bremshebel ganz gedrückt wird. Ist dies nicht der Fall, ist es wichtig, dass Sie sie so einstellen, dass Sie eine Notbremsung sicher durchführen können. Verwenden Sie dazu die Einstellschraube am Handbremshebel. In den meisten Fällen ist es am besten, wenn Sie Ihre Bremsen von Ihrem Händler einstellen lassen.

Die Kette des Fahrrads darf auch nicht zu locker sein. Ist sie es doch, sollten Sie die Kette spannen lassen. Eine zu lockere Kette kann dazu führen, dass die Kette abspringt.

Außerdem sollten Sie überprüfen, ob die Lichter funktionieren und ob alle vorgeschriebenen Reflektoren am Fahrrad angebracht sind. In der Wintersaison gibt es viele dunkle Stunden, und selbst mitten am Tag kann es grau und neblig sein. Für Ihre eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer ist es wichtig, dass Sie im Straßenverkehr sichtbar sind. Und obwohl es in den Sommermonaten selten völlig dunkel ist, wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind, brauchen Sie abends und nachts dennoch Licht und Reflektoren.

Eine Sache, die Sie selbst beheben können, ist das Schmieren Ihres Fahrradschlosses mit einem Schlossöl, das für den Wintereinsatz bestimmt ist. Wenn das Schloss nicht geölt ist, können Sie den Schlüssel nicht mehr drehen und im schlimmsten Fall bricht der Schlüssel im Schloss ab.

BITTE BEACHTEN SIE: Verwenden Sie niemals das Produkt W40, das entfettend wirkt.

REINIGUNG DES BATTERIE-LADEGERÄTES

Wenn Ihr Ladegerät schmutzig geworden ist, können Sie es mit einem Tuch reinigen. Verwenden Sie niemals starke chemische Reinigungsmittel oder andere Flüssigkeiten, die die Oberfläche des Ladegeräts scheuern oder abnutzen.Verwenden Sie das Batterieladegerät niemals gleichzeitig mit der Reinigung. Das Ladegerät muss 100% trocken sein, bevor Sie es wieder benutzen.

LADEN DES AKKUS

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Ladegerät in die Batterie einsetzen und wenn Sie es herausnehmen. Wenn die Kupplungspunkte des Ladegeräts beschädigt sind, kann die Batterie nicht mehr geladen werden. Und in manchen Fällen müssen Sie in ein neues Ladegerät investieren, das Sie hier kaufen können: https://amladcykler.com

An den meisten Ladegeräten befindet sich ein Stecker, der in eine entsprechende Buchse in der Batterie eingesteckt wird. Vergewissern Sie sich immer, dass diese beiden gerade nebeneinander liegen, bevor Sie den Stecker in die Batterie drücken. Im Zweifelsfall können Sie sich von Ihrem Händler zeigen lassen, wie das geht.

Laden Sie Ihren Akku immer bei Raumtemperatur auf. Wenn Sie Ihren Akku während der Wintersaison aufladen, ist es wichtig, dass Sie den Akku erst dann in das Ladegerät legen, wenn er Zimmertemperatur erreicht hat. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass jegliches Kondenswasser aus dem Temperaturwechsel verschwunden ist, so dass es die Batterie nicht beschädigen kann. Schalten Sie den Schalter nur ein, wenn der Akku und das Ladegerät angeschlossen sind. Schalten Sie das Ladegerät immer aus, wenn Sie den Akku entnehmen oder wenn der Akku geladen wird.

WIE SIE IHRE BATTERIE AUFBEWAHREN

Um die Lebensdauer Ihres Akkus so lange wie möglich zu erhalten, sollten Sie den Akku immer bei Raumtemperatur lagern, wenn Sie ihn nicht benutzen.

Denken Sie immer daran, Ihre Batterie bei Frost ins Haus zu bringen. Gefrierendes Wetter zerstört die Batterien nach und nach.

ANDERE TIPPS, FILME & ANLEITUNGEN

Montage- und Wartungshandbücher